3

Genau das ist es, sagst du, du brauchst Leute in deinem Leben, die wollen, dass du für dich selbst, zu dir selbst besser bist, auch, wenn sie nichts davon haben. Du denkst an Frau N zurück und Herrn C. An all die kleinen Sätze, die du schon immer über dich geschrieben hast, an die Dinge, an denen du arbeitest und arbeiten willst. Wie du immer gebrannt hast und es selten andere sahen, das Nicht-Wissen um Zeit und ihr fehlendes Fassen-Können.

Sie haben die Charité abgesperrt, ein Mobilzaun, bewacht, der all das so wirken lässt, als wäre es mehr Baugebiet als Klinikgelände. Du denkst an die Schneisen, auf denen du sonst gestanden hast, auf die du geschaut hast. Kunst am und im Bau. Radiologie, Präsentationsräume voller Büsten von Mediziner:innen, ich und du in gespiegelter typographischer Form. Kurze Wege, trotzdem Labyrinthe, Hogwarts. Charité heißt Barmherzigkeit.

Sharon Van Etten - I Don't Want to Let You Down

Dev & Scan: Foto Labor Service Görner, Dresden
Film: Kodak UltraMax 400

Bibliographie:

Adams, R. (2021, January 7). University College London Apologises For Role In Promoting Eugenics. The Guardian. https://www.theguardian.com/education/2021/jan/07/university-college-london-apologises-for-role-in-promoting-eugenics
Criado Perez, C. (2019, June 21). Yentl Syndrome: A Deadly Data Bias Against Women. Longreads. https://longreads.com/2019/06/21/yentl-syndrome-a-deadly-data-bias-against-women/
Levitin, D. (2019). This Is Your Brain on Music: Understanding a Human Obsession. Penguin Random House UK.
Sedgwick, J. A., Merwood, A., & Asherson, P. (2019). The positive aspects of attention deficit hyperactivity disorder: a qualitative investigation of successful adults with ADHD. ADHD Atten Def Hyp Disord11(3), 241–253. https://doi.org/10.1007/s12402-018-0277-6